
Herzlich Willkommen
beim Kampfsportverein Weißenhorn e.V.
Der KSV Weißenhorn eV steht nicht nur für den Kampfsport und dessen Training, sondern auch für Gemeinschaft, Gesellschaftlichkeit, Freundschaft und Jugendarbeit.
Aktuell umfasst unser Angebot Allkampf-Jitsu für Jugendliche und Erwachsene, Taekwondo für Kinder und Jugendlicheund diverse Kursangebote für Kinder, Erwachsene, Frauen und Männer.
Weitere Informationen findet hier hier auf unserer Homepage.
Ausrichter des 1. Bayernpokals 2025 im Taekwondo
Am Samstag, den 22.03.2025 fand der 1. Bayernpokal im Zweikampf in der Dreifachturnhalle in Weißenhorn statt. Kurzerhand, und durch die Mitglieder bestärkt, hatte sich der KSV Weißenhorn e.V., unter der Leitung von Achim Andratzek, entschieden, dieses Turnier der Bayerischen Taekwondo Union (BTU) auszutragen. Über zwanzig, auch überregionale, Vereine folgten der Einladung, sodass letztendlich ca. 250 Wettkämpfer unterschiedlichen Alters und Gewichtsklassen zur Teilnahme angemeldet waren.
Dank guter Organisation und vielen Helfern war es möglich, den Aufbau zu stemmen und die Halle auf den Wettkampftag vorzubereiten. Die ungefähr 1000 Zuschauer konnten schließlich spannende Zweikämpfe verfolgen. Auch vom KSV Weißenhorn e.V. trainierten mehrere Sportler/innen gezielt auf diesen sportlichen Höhepunkt hin. Leider führten krankheitsbedingte Ausfälle dazu, dass letztendlich nur acht von ihnen starten konnten.
Die 13jährige Adeline Andratzek nahm zum ersten Mal an einer Meisterschaft teil. Sie zeigte großen Kampfgeist, musste sich aber ihrer deutlich größeren und erfahrenen Gegnerin geschlagen geben und belegte den 3. Platz. Auch für Dominik Hezeveadu war es ein Debüt. Er traf im Finale auf seinen Vereinskameraden, Philipp Kaas, der letztendlich in dem spannenden Zweikampf mehr Treffer landete und gewann. Marcel Engst, Raphael Köse und Fabian Knoll zeigten ebenfalls ihr Können und erkämpften sich jeweils die Bronzemedaille. Silas Theimer und Maximilian Kohler trafen auf starke Konkurrenz und schieden leider, trotz starker Leistung, in den Vorkämpfen aus.
Der Pokalsieg für die Mannschaftswertung ging an den KSC Leopard e.V. (Nürnberg), dem wir hiermit herzlich gratulieren. An dieser Stelle gilt unser ganz besonderer Dank sowohl der Stadt Weißenhorn, welche uns kurzfristig die Ausrichtungshalle zur Verfügung stellte, als auch der 2. Bürgermeisterin, Frau Lutz, für ihre netten Worte zur Begrüßung und Eröffnung unserer Veranstaltung. Vielen Dank auch für die zahlreichen und köstlichen Kuchenspenden und die tatkräftige Hilfe des Hausmeisterteams sowie der Schulleitung der Mittelschule Weißenhorn.
Zu guter Letzt möchten wir uns bei folgenden Personen bzw. Firmen für die großzügige finanzielle Unterstützung bedanken, welche maßgeblich zum Gelingen des Turniers beitrug:
• Firma Granz Kältetechnik GmbH, Weißenhorn
• Frau Dr. Anke Bongardt, Regglisweiler
• Firma Westfalen AG, Münster
• Firma Nilfisk GmbH, Bellenberg
Der Kampfsportverein Weißenhorn verzichtete bewusst auf Eintrittsgelder. Stattdessen hatten die Besucher der Veranstaltung die Möglichkeit, in eigenem Ermessen zu spenden. So kamen insgesamt 1.310,00 Euro zusammen, welche der Familie des an Leukämie erkrankten Mädchens aus Weißenhorn zugutekommen. Es gilt festzuhalten, dass der Erfolg dieses Tages erst durch den Zusammenhalt des Vereins und die vielen helfenden Hände möglich wurde. Mitglieder, deren Familien und Bekannte engagierten sich uneigennützig und mit großem Einsatz, sodass auch die Dreifachturnhalle letztendlich in Windeseile wieder so verlassen werden konnte, wie sie Freitagabend vorgefunden wurde.
Der KSV Weißenhorn e.V. ist sehr stolz auf die gezeigten Leistungen seiner Wettkämpfer und das rundum sehr gelungene sportliche Event.
Power-Frau – Selbstverteidigung für Frauen am 06.04.2025
Tagesveranstaltung
Erlernen Sie hier, wie Sie sich in brenzligen Situationen verteidigen können:
Theorie
- rechtliche Grundlagen der Selbstverteidigung
- das Erkennen von Bedrohungen, bevor sie entstehen
- Erläuterungen der Gefahren von hemmungslösenden bzw. betäubenden Rauschmitteln
- Vorgehensweisen potenzieller Täter
Praxis
- schnell und leicht erlernbare Schlag- und Abwehrtechniken
- Hemmungen beim Zuschlagen überwinden
- das professionelle Einsetzen von Schlagtechniken
- die Verwendung alltäglicher Gebrauchsmittel zur Verteidigung
Bitte in lockerer Sportbekleidung kommen.
Ein kleiner Imbiss und Getränke sind in der Kursgebühr enthalten.
Anmeldung bei der VHS Neu-Ulm Tel.: 07303-16633-0 oder unter folgendem Link erreichbar: PowerFrau
Kursnummer: 251.03E.G8001